Was sind Ferndienstleistungen?
Wie wir helfen
Diagnostik
Kalibrierung
ADAS-Kalibrierungen
ADAS-Kalibrierungen sind entscheidend für die Verkehrstauglichkeit eines Fahrzeugs. Dabei werden alle Sensoren und Kameras so ausgerichtet, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Bei einer dynamischen Kalibrierung muss der Techniker das Fahrzeug zu einer Fahrt herausnehmen, während bei einer statischen Kalibrierung Spezialwerkzeuge verwendet werden, um das ADAS direkt vor Ort zu kalibrieren.
ADAS-Systeme, die möglicherweise kalibriert werden müssen, sind:
- Vorwärtskollisionswarnung
- Automatische Notbremsung
- Adaptiver Geschwindigkeitsregler
- Spurhalteassistent
- Spurhalteassistent
- Überwachung des toten Winkels
Die meisten Kalibrierungen können in Ihrer Werkstatt mit einem unserer Service-Pad-Geräte oder unseren ADAS-Kalibrierkits durchgeführt werden. Die zertifizierten Techniker von Repairify stehen jedoch auch zur Verfügung, um bei Bedarf eine spezifische Kalibrierung mit OEM-Geräten aus der Ferne durchzuführen.
Programmierung
FAQ: Ferndienste
Möchten Sie mehr über unsere Remote Services erfahren? Lesen Sie weiter!
Unsere Easy Remote-Geräte könnten nicht einfacher zu bedienen sein:
Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihr Gerät mit dem Internet zu verbinden. Die erste Möglichkeit ist, ein Ethernet-Kabel direkt von einer Netzwerkdose oder einem Router an Ihr Gerät anzuschließen.
Alternativ können Sie auch eine Verbindung über WiFi herstellen. Klicken Sie dazu nach dem Einschalten Ihres Geräts oben rechts auf dem Display auf "Einstellungen". Wählen Sie dann "WLAN-Einstellungen". Wählen Sie Ihr Netzwerk, das in der Liste angezeigt wird, aus und stellen Sie eine Verbindung her.
1. Um unseren Remote Service zu nutzen, müssen Sie einen Termin vereinbaren. Rufen Sie uns dazu unter 01923 882 392 an oder klicken Sie hier, um online zu buchen.
2. Zum Zeitpunkt Ihres Termins erhalten Sie einen Anruf von einem unserer Techniker. Bitte vergewissern Sie sich vorher, dass das Fahrzeug bereit ist, und stellen Sie sicher, dass die folgenden Punkte vollständig sind:
- Das Fahrzeug ist an eine Batterieunterstützungseinheit angeschlossen.
- VCI ist mit dem Internet verbunden und an das Fahrzeug angeschlossen.
- Die Zündung ist eingeschaltet.
3. Nachdem Sie Ihr VCI an Ihr Fahrzeug angeschlossen haben, tippen Sie auf "Ja" bei "Super-Ferndiagnose".
4. Warten Sie auf den Anruf eines Mitglieds des Support-Teams, und Ihre Remote-Sitzung beginnt!
Um Ihr VCI für Remote-Dienste mit dem Internet zu verbinden, schließen Sie ein Ethernet-Kabel direkt an Ihr Gerät über eine Netzwerkdose oder einen Router an.
Alternativ können Sie auch eine Verbindung über WiFi herstellen. Klicken Sie dazu nach dem Einschalten Ihres Geräts oben rechts auf dem Display auf "Einstellungen". Wählen Sie dann "WLAN-Einstellungen". Wählen Sie Ihr Netzwerk, das in der Liste angezeigt wird, aus und stellen Sie eine Verbindung her.
Verwenden Sie vorzugsweise die Ethernet-Option, da diese zuverlässiger und schneller ist.
Wir haben zwar Standardpreise, aber diese hängen von der gewünschten Dienstleistung ab. Daher würden wir uns freuen, Ihre Bedürfnisse zu verstehen, damit wir die am besten geeignete Lösung und damit das günstigste Paket anbieten können. Bitte kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wir können für fast jeden Hersteller und jedes Fahrzeug tätig werden. Um die vollständige Aufschlüsselung unserer Abdeckung anzufordern , klicken Sie hier.
Ja. Wenn die Batteriespannung des Fahrzeugs während einer Remote-Sitzung zu niedrig ist, können das Modul und das Fahrzeug beschädigt werden.
Dieser exklusive Service ist im Lieferumfang des Service Pad Pro und des asTech Geräts enthalten.